Liebe Kunden,
aus aktuellem Anlass möchte ich euch hier folgende Neuigkeiten ankündigen. Bitte lest diese Ankündigung vollständig durch. Nehmt euch diese Zeit, denn ich werde es nicht in 2 lapidare Sätze verpacken können!
Ich muss hier "virtuell" eine Reißleine ziehen!
Warum muss ich das tun? Mir geht es gesundheitlich momentan nicht besonders gut, da ich schon lange völlig überlastet bin. Es sind Stress und Termindruck, die für meine momentanen Probleme maßgeblich verantwortlich sind. Der Stress entsteht durch ein sehr hohes, zu hohes Arbeitsvolumen, der Termindruck wiederum entsteht meist durch falsche Einschätzung von Reparaturdauer (ist viel schwieriger ein zu schätzen als die Produktionszeit eines Motors) und der immer noch wechselhaften Verfügbarkeit von bestimmten oder speziellen Zukauf-Produkten/Ersatzteilen. Das geht aber nicht nur mir so!
Kurzum: Ich habe kurz vor Weihnachten 2024 in meiner Werkstatt die Notwendigkeit von Veränderungen beschlossen. Es konnte nicht einfach so weitergehen. Ich darf dem Zug nicht noch länger hinterher laufen, sondern muss wieder an seine Spitze gelangen!
Seit ca. zweieinhalb Jahren bin ich so massiv mit Reparaturaufträgen von King-Motoren überrannt worden, das ich im letzten halben Jahr dann doch den Überblick verloren habe. Genau das darf eigentlich nicht passieren und es konnte nur durch euer Verständnis und eure Geduld dann doch noch in Einklang gebracht werden. Dafür erst mal mein aufrichtiger Dank! Es liegen nun noch immer ca. 10 King-Motoren hier zum Service/Reparatur oder zum Umrüsten auf einen Bordanlasser. Diese Motoren sind nun schon über 1 Jahr hier, ein Umstand, der weder für meine Kunden, noch für mich in irgendeiner Weise erträglich ist. Immer wieder musste ich die Fertigstellung der Aufträge "nach hinten" verschieben, ja, regelrecht um Geduld "betteln". Dabei habe ich den Geduldsfaden meiner Kunden sehr oft bis zur Zerreiß-Grenze gedehnt. Seit gewiss, das ich dies nie mit Absicht getan habe und bedanke mich aufrichtig für euer Verständnis, was ich keinesfalls für selbstverständlich erachte.
Ich habe viel zu spät erkannt, wie viele Motoren hier wirklich angeliefert wurden oder im Zulauf waren. In Zahlen waren es pro Saison ca. 130 King-Motoren!
Ich sehe diesen gewaltigen Zuspruch ganz klar als Anerkennung und Vertrauensbeweis meiner Arbeit und habe nie geahnt, das es soviel zu reparieren gibt. Aber ein sehr wichtiger
Punkt fehlt hier ja noch:
Die stetig wachsende Nachfrage nach meinen eigenen Motoren, den KOENIG-Engines, die ich ja auch alle eigenhändig produziere. Ebenso die Nachfrage nach meinen speziellen Zubehörprodukten, die auch
alle hier produziert werden.
Thiel-Modelltechnik ist ein Nebengewerbe und wird es auch bleiben, denn man kann davon, trotz so viel Arbeit, nicht leben!
Ich arbeite hauptberuflich als Strassenwärter. Ein körperlich oft anstrengender Beruf, der, gerade im Winter auch oft mit Rufbereitschaften zu tun hat, was meine Planungen und das Einschätzen von Auftrags-Fertigstellungen zusätzlich erschwert, so dass es alleine deswegen oft zu Verschiebungen kommt. Wenn mein Arbeitgeber mich ruft (oft wetterbedingt oder durch Unfälle etc.), muss ich zur Stelle sein! Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Mein täglicher Ablauf sah in den letzten 2 Jahren meist so aus: Ich komme im Normalfall um 16.15 Uhr von der Arbeit nach Hause und bin dann bis um 1.30- 2.00 Uhr in der Werkstatt. Morgens um 6.00 Uhr klingelt dann der Wecker und ich fahre zur Arbeit. Diese Überlastung musste irgendwann "Konsequenzen" haben und das war mir auch klar. Aber ich saß im Hamsterrad, in das ich mich selbst hinein manövriert habe!
Es muss also Veränderungen geben!
Dies betrifft in erster Linie die Reparaturen und Umrüstungen von King-Motoren. Zwar werde ich auch weiterhin King-Motoren reparieren/umrüsten, aber dies geschieht nur noch in den Produktionspausen meiner eigenen Motoren/Zubehör-Produkten. Ich werde mir nicht mehr mehr als 10 Reparatur-Motoren hier hin legen. Erst wenn diese abgearbeitet sind, werde ich wieder Motoren annehmen! Die Reparaturzeit soll sich wieder auf ca. 4 Wochen einpendeln.
Um die Reparaturarbeiten an den letzten King-Motoren zu beenden, gibt es eine Annahmepause von King-Reparaturaufträgen ab sofort bis Ende Mai 2025!
Wichtig:
Die Produktion und Lieferung meiner eigenen Produkte (Motoren, Schleppseilwinde und Zubehör) wird klar favorisiert. Hier gibt es keine Einschränkungen und es kann wie immer bestellt werden!
Dadurch wird sich die Lieferzeit auf einen neuen KOENIG-Motor wieder auf 2-3 Monate (so wie es bis vor einem Jahr auch üblich war) reduzieren!
Was wird sich nicht ändern!
Unser Qualitätsanspruch, die Qualität der Servicearbeiten und natürlich die Qualität meiner Produkte. Ebenso das Thema Beratung, was ich für sehr wichtig halte. Ich werde Sie weiterhin wie gewohnt beraten, wenn Sie Fragen zu meinen Produkten haben! Mir ist der direkte und offene Kundenkontakt sehr wichtig, da es mir nie nur um den reinen Verkauf eines Motors geht! Ich sehe immer die gesamte Antriebseinheit als "Ganzes". Dazu gehört halt mehr als nur ein guter Motor! Ich bin nur zufrieden, wenn ihr es seid. Auch nach dem Kauf meiner Produkte endet der Service nicht mit Erhalt des Rechnungsbetrags!
Fazit:
Thiel-Modelltechnik ist eine kleine Manufaktur, mit dem klaren Ziel, nur qualitativ hochwertige Produkte für den Modellflug zu produzieren. Ihr könnt euch sicher vorstellen, das es für mich nicht einfach ist, hier meine momentane Situation öffentlich darzustellen. Allerdings ist mir ein offener Umgang sehr wichtig und hilft, falsche Vermutungen oder gar Gerüchte zu vermeiden. Man muss den Tatsachen ins Auge sehen und ich musste lernen, das ich dieses Auftragsvolumen auf Dauer nicht durchhalten kann. Ich hoffe nun erneut auf euer Verständnis und sehe ein klares Licht am Ende des Tunnels.
Herzlichst euer Stefan Thiel